
Aktuelles
Vorstellung
Die Bethesda Klinik ist eine Fachklinik für geriatrische Rehabilitation, die sich an den Bedürfnissen älterer Menschen nach akuten Erkrankungen orientiert. Wir sind in ein nach rehabilitativen Gesichtspunkten errichtetes Gebäude in landschaftlich schöner Lage eingezogen.
Ziel unserer Arbeit ist es, zur größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltag zu befähigen, den Patienten unnötige Einschränkungen und Behinderungen zu ersparen und damit ihre individuelle Lebensqualität zu erhalten.
Für uns bedeutet geriatrische Rehabilitation ärztliche Behandlung, pflegerische und psychologische Betreuung, physiotherapeutische sowie ergotherapeutische und logopädische Therapie. Bei der Integration in das soziale Umfeld werden unsere Patienten durch einen Sozialarbeiter unterstützt.
Als Teil der Diakonie stehen wir in verantwortungsvoller Kooperation mit regionalen und überregionalen Krankenkassen. Wir verstehen uns als Bestandteil der Leistungserbringer auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und pflegen eine kooperative Zusammenarbeit mit anderen stationären Einrichtungen, Hausärzten und ambulanten Diensten.
Es ist aber in Jerusalem beim Schaftor ein Teich, der heißt auf Hebräisch Bethesda. Dort sind fünf Hallen; in denen lagen viele Kranke, Blinde, Lahme, Ausgezehrte. Sie warteten darauf, daß sich das Wasser bewegte. Denn der Engel des Herrn fuhr von Zeit zu Zeit herab in den Teich und bewegte das Wasser. Wer nun zuerst hineinstieg, nachdem sich das Wasser bewegt hatte, der wurde gesund, an welcher Krankheit er auch litt. Es war aber dort ein Mensch, der war seit achtunddreißig Jahren krank. Als Jesus ihn liegen sah und vernahm, dass er schon so lange krank war, spricht er zu ihm: Willst du gesund werden? Der Kranke antwortete ihm: Herr, ich habe keinen Menschen, der mich in den Teich bringt, wenn das Wasser sich bewegt; wenn ich aber hinkomme, so steigt ein anderer vor mir hinein. Jesus spricht zu ihm: Steh auf, nimm dein Bett und geh hin! Und sogleich wurde der Mensch gesund und nahm sein Bett und ging hin. Es war aber Sabbat an diesem Tag.
Johannes 5, 2-9, nach Lutherbibel, in der revidierten Fassung 2017
Unsere Klinik in Zahlen
Gesamt seit 01.09.1999 - Stand 31.12.2024: 19.922 Patienten
Jahr | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Patientenanzahl/Jahr | 858 | 826 | 831 | 827 | 813 | 633 | 614 | 828 | 902 |
Geschäftsführung

Dipl.-Ing. oec. Christoph Möller
Geschäftsführer
Fon: +49 (0) 395 775-2020
Fax: +49 (0) 395 775-2019
Leitung

Frau Dr. med. Martina Deuter
Chefärztin der Klinik für geriatrische Rehabilitation
Chefarztsekretariat
Fon: +49 (0) 395 775-3704
Fax: +49 (0) 395 775-3705
Mail: info{at}bknb.de
Termine
Kreatives Gestalten für Pflege und Betr. - ABSAGE!
Inspirationen für das Jahr: Kreatives Gestalten für Pflege und…
Ende: · Uhr
Datenschutz und Informationssicherheit im KH
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus
Zielgruppe
ALLE…
Ende: · Uhr
Patientenforum Brustkrebs am 29. Oktober 2025
Erschöpfung, Narbenpflege und rechtliche Fragen sind Thema.
Ende: · Uhr
Fit für den Kindernotfall - TERMINVERSCHIEBUNG!
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Seien Sie auf…
Ende: · Uhr
Aktuelles rund um die Expertenstandards
Zielgruppe
Leitungskraft, Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
…Ende: · Uhr
Gemeinsam auf der letzten Wegstrecke - NEUTERMIN!
Ende gut, alles gut? - Gemeinsam auf der letzten Wegstrecke
Zielgruppe
…Ende: · Uhr
Grundmodul 1: Ethik im Gesundheitswesen
Zielgruppe
Mitglieder des Ethik-Komitees, Ethik-Interessierte,…
Ende: · Uhr
Sorgfaltspflichten bei der Medikamentengabe…
Sorgfaltspflichten bei der Medikamentengabe und im Umgang mit…
Ende: · Uhr
Pflegediagnostik: Grundlagen und Praxis
Zielgruppe
Praxisanleiter/in, Fachkraft
Nutzen
Lernen Sie den sicheren…
Ende: · Uhr
Pneumonieprophylaxe in der Pflege
Zielgruppe
Hilfskraft, Fachkraft, Praxisanleiter
Nutzen
Erfahren Sie,…
Ende: · Uhr
Unterweisung im Rahmen der Injektionsordnung
Zielgruppe
Fachkraft, Praxisanleiter
Ziele/Inhalte
Ärztliche…
Ende: · Uhr
Durchsetzungstraining für Leitungskräfte
Ich will, aber ich kann nicht... - Durchsetzungstraining für…
Ende: · Uhr
Konfliktlösung/Deeskalation in der Praxisanleitung
Praxisanleitung heute: Wege der Konfliktlösung und Deeskalation in der…
Ende: · Uhr
Onkologische Pflege…
Onkologische Pflege: Aufgaben und Herausforderungen nach den…
Ende: · Uhr
Fit für den Notfall
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Verwaltungskraft,…
Ende: · Uhr
Nachhaltige Verpflegung in pfleger. Einrichtungen
Nachhaltige Verpflegung in pflegerischen Einrichtungen
Zielgruppe
Fach…
Ende: · Uhr
Fit für den Notfall - Zusatztermin!!!
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Verwaltungskraft,…
Ende: · Uhr
Achtsamkeits- und Entspannungstechniken im Alltag
Ruhe finden: Achtsamkeits- und Entspannungstechniken im Alltag
Zielgru…
Ende: · Uhr
So gelingt Zeitmanagement
Zielgruppe
Fachkraft, Leitungskraft, Privatperson, Interessierte,…
Ende: · Uhr
Umgang mit Biografien und Identitäten in Pflege…
Umgang mit Biografien und Identitäten in der Pflege und Betreuung
Ziel…
Ende: · Uhr
Hygiene-Update 2025
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
Rege…
Ende: · Uhr
Diagnose Krebs…
Diagnose Krebs: Einen trifft´s, alle sind betroffen - Umgang mit…
Ende: · Uhr
Wundmanagement - leicht gemacht!
Zielgruppe
Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Gewusst wie: Optimieren…
Ende: · Uhr
"Ein Tag für mich" - Mit Yoga und Meditation…
"Ein Tag für mich" - Mit Yoga und Meditation neue Kraft und Energie…
Ende: · Uhr
Jahrespflicht-FB HYG Pflege - Gruppe B
Jahrespflichtveranstaltung für Hygienebeauftragte in der Pflege -…
Ende: · Uhr
Datenschutz und Informationssicherheit im KH
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus
Zielgruppe
ALLE…
Ende: · Uhr
Fit für den Notfall
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Verwaltungskraft,…
Ende: · Uhr
Diagnostik, Therapie und Psychopharmakologie…
Diagnostik, Therapie und Psychopharmakologie in der Psychiatre (im…
Ende: · Uhr
Klangschalen und ihre wohltuende Wirkung
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft,…
Ende: · Uhr
Grundlagen der Antibiotika - NEUTERMIN!!!
Grundlagen der Antibiotika (Wirkung, Resistenzen und Nachweismethoden)…
Ende: · Uhr
Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz
"Kurs zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz/Röntgendiagnostik"
…
Ende: · Uhr
Fit für den Notfall - Zusatztermin!!!
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Verwaltungskraft,…
Ende: · Uhr
"Ein Tag für mich" - Mit Yoga und Meditation…
"Ein Tag für mich" - Mit Yoga und Meditation neue Kraft und Energie…
Ende: · Uhr
Im Kopf fit durch Testen (Test!)
Zielgruppe
- Tester
- ???
Schulungsinhalt
- Vorstellung der neuen…
Ende: · Uhr
DRG-Update 2026 - Onlineseminar
Zielgruppe
Krankenhausmitarbeiter, die mit der Abrechnung befasst…
Ende: · Uhr
Vom Lagern zum Positionieren… - NEUTERMIN!!!
Vom Lagern zum Positionieren - Bewegung und Mobilisation in Bezug auf…
Ende: · Uhr
Microsoft Word und Excel für den Beruf
Microsoft Word und Excel für den Beruf - Tipps und Tricks für ein…
Ende: · Uhr
Pflegediagnostik: Grundlagen und Praxis
Zielgruppe
Praxisanleiter, Fachkraft
Nutzen
Lernen Sie den sicheren…
Ende: · Uhr
Fit für den Notfall
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Verwaltungskraft,…
Ende: · Uhr
PA: Mit emotionaler Intelligenz empathisch…
Praxisanleitung heute: Mit emotionaler Intelligenz sicher und…
Ende: · Uhr
RückenFit - Verspannungen lösen
RückenFit - Verspannungen lösen mit einfachen Übungen
Zielgruppe
Fachk…
Ende: · Uhr
Psychiatr. Krankheitsbilder: Affektive Störungen
Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen - Affektive Störungen (im…
Ende: · Uhr
Aufgetankt statt ausgebrannt…
Aufgetankt statt ausgebrannt - Ressourcen aktivieren und Kraft…
Ende: · Uhr
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Zielgruppe
Ärzte und medizinisches Personal
Inhalt
Der Kurs dient der…
Ende: · Uhr
Datenschutz und Informationssicherheit im KH
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus
Zielgruppe
ALLE…
Ende: · Uhr
Unterweisung im Rahmen der Injektionsordnung
Zielgruppe
Fachkraft, Praxisanleiter
Ziele/Inhalte
Ärztliche…
Ende: · Uhr
Sorgfaltspflichten bei der Medikamentengabe
Sorgfaltspflichten bei der Medikamentengabe und im Umgang mit…
Ende: · Uhr
PA heute: Behandlungspflege anleiten…
Praxisanleitung heute: Behandlungspflege fachlich und pädagogisch…
Ende: · Uhr
"Room of Horrors" – Hygiene spielerisch entdecken
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Hygiene im…
Ende: · Uhr
SELBSTZAHLER! - "Ein Tag für mich" - Yoga und …
ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER!!!
"Ein Tag für mich" - Mit Yoga und…
Ende: · Uhr
Krank und so... - Ausfallmanagement…
Krank und so... - Ausfallmanagement in pflegerischen Einrichtungen
Zie…
Ende: · Uhr
Das EKG verstehen - Grundlagenseminar (Pflege)
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Gewusst wie:…
Ende: · Uhr
Führen mit Verantwortung - Nachhaltigkeit…
Training für Führungskräfte: Führen mit Verantwortung - Nachhaltigkeit…
Ende: · Uhr
Pflegekompetenz b. emotional belastenden Diagnosen
Zwischen Mitgefühl und Professionalität: Pflegekompetenz bei emotional…
Ende: · Uhr
Rezertifizierung ICW®: Wenn Wunden sprechen…
Rezertifizierung ICW®: Wenn Wunden sprechen - Patienten verstehen,…
Ende: · Uhr
Psychosen und schizoaffektive Störungen
Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen - Psychosen und…
Ende: · Uhr
Wundmanagement - leicht gemacht!
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Gewusst wie:…
Ende: · Uhr
Digitale Effizienz im Büro: Ablagestrukturen, …
Digitale Effizienz im Büro: Ablagestrukturen, Arbeitsorganisation,…
Ende: · Uhr
Arbeit ohne Ende? - Zeit- und Aufgabenmanagement
Arbeit ohne Ende? - Zeit- und Aufgabenmanagement für die eigene…
Ende: · Uhr
Rezertifizierung ICW®: Kompressionstherapie
Rezertifizierung ICW®: "Kompression wirkt, aber nur, wenn sie passt!"…
Ende: · Uhr
PA: Wie Sie Ihre Azubis nachhaltig motivieren
Praxisanleitung heute: Wie Sie Ihre Auszubildenden nachhaltig…
Ende: · Uhr
Im Nährstofflabyrinth - Das Immunsystem …
Im Nährstofflabyrinth - Das Immunsystem auf dem Prüfstand
Zielgruppe
F…
Ende: · Uhr
PA: Lernprozesse kompetenzorientiert gestalten
Praxisanleitung heute: Lernprozesse kompetenzorientiert gestalten
Ziel…
Ende: · Uhr
Angehörige als Teil des Teams
Pflege gemeinsam denken - Angehörige als Teil des Teams
Zielgruppe
Hil…
Ende: · Uhr
MALCHIN! Schmerzmanagement bei geriatrischen Pat.
ACHTUNG! STANDORT MALCHIN!
Schmerzmanagement bei geriatrischen…
Ende: · Uhr
Bioverfügbarkeit verstehen und richtig anwenden
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Applikationswe…
Ende: · Uhr
Sucht und Abhängigkeit
Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen - Sucht und Abhängigkeit (im…
Ende: · Uhr
Umgang mit dem Tod in Ber. ohne Palliative Care
Umgang mit dem Tod in Bereichen ohne Palliative Care - Menschen in der…
Ende: · Uhr
Jahrespflicht-FB Hygienebeauftragte i. d. Pflege
Jahrespflichtveranstaltung für Hygienebeauftragte in der Pflege -…
Ende: · Uhr
Praxisnaher Einsatz v. Märchen im Betreuungsalltag
Praxisnaher Einsatz von Märchen: Methoden und Techniken für den…
Ende: · Uhr
Kommunikationstraining in Notfallsituationen
Team- und Kommunikationstraining in Notfallsituationen
Zielgruppe
Fach…
Ende: · Uhr
Krebspatient/-innen professionell begleiten
Krebspatient/-innen professionell begleiten: Strategien und Maßnahmen…
Ende: · Uhr
Zytostatika - Grundlagen und Sicherheit im Umgang
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Applikationswe…
Ende: · Uhr
Fit für den Kindernotfall
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Seien Sie auf…
Ende: · Uhr
Delegation behandlungspflegerischer Maßnahmen
Zielgruppe
Hilfskraft
Ausschreibung
Die Empfehlung des Medizinischen…
Ende: · Uhr
SELBSTZAHLER!!! - Lebensstil zuckerfrei…
ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER!!!
Lebensstil zuckerfrei - Ein Segen oder…
Ende: · Uhr
Schmerzfrei pflegen: Innovative Strategien…
Schmerzfrei pflegen: Innovative Strategien für die Pflegepraxis
Zielgr…
Ende: · Uhr
Depressionen, Angsterkrankungen, …
Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangshandlungen, schizoide…
Ende: · Uhr
MALCHIN! - Fit für den Notfall
ACHTUNG! STANDORT MALCHIN!
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft,…
Ende: · Uhr
Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen - Gerontopsychiatrische…
Ende: · Uhr
Herausforderndes Verhalten verstehen…
Der will doch nur Aufmerksamkeit... - Herausforderndes Verhalten…
Ende: · Uhr
PA: Sicheres Handeln Ihrer Azubis in Akutsituation
Praxisanleitung heute: Sicheres Handeln Ihrer Auszubildenden in…
Ende: · Uhr
Führungsverhalten an Typen und Stärken ausrichten
Nicht alle ticken gleich...: - Führungsverhalten an Typen und Stärken…
Ende: · Uhr
Handlungssicherheit für Pflegehilfskräfte…
Starke Hilfe im Hintergrund - Handlungssicherheit für…
Ende: · Uhr
Pflegerecht to go - Was Sie wirklich wissen müssen
Zielgruppe
Leitungskraft, Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
…Ende: · Uhr
Fürsorge und Selbstfürsorge i. d. Trauerbegleitung
Trauer braucht Raum - Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge in der…
Ende: · Uhr
PA heute: Rechtliche Aspekte verständlich erklärt
Praxisanleitung heute: Rechtliche Aspekte verständlich erklärt
Zielgru…
Ende: · Uhr
Jahrespflicht-FB für hygienebeauftr. Ärzte
Zielgruppe
Ärztlicher Dienst
Ausschreibung
Mit diesem Seminartag…
Ende: · Uhr
Sterbehilfe: Die rechtlichen Regelungen
Sterbehilfe: Die rechtlichen Regelungen in Deutschland
Zielgruppe
Leit…
Ende: · Uhr
Umgang mit fehlender Krankheitseinsicht…
"Ich bin nicht krank!" - Umgang mit fehlender Krankheitseinsicht und…
Ende: · Uhr
Wenn Sekunden zählen und Gesetze greifen…
Wenn Sekunden zählen und Gesetze greifen - Recht im Notfall
Zielgruppe
…Ende: · Uhr
Neues Betreuungsrecht
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Leitungskraft, Betreuungskraft,…
Ende: · Uhr
Datenschutz und Informationssicherheit im KH
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus
Zielgruppe
ALLE…
Ende: · Uhr
Professionell bleiben, wenn es schwierig wird…
Professionell bleiben, wenn es schwierig wird - Selbstschutz und klare…
Ende: · Uhr
Pflegediagnostik: Grundlagen und Praxis
Zielgruppe
Praxisanleiter/in, Fachkraft
Nutzen
Lernen Sie den sicheren…
Ende: · Uhr
Deeskalationsstrategien für den Nachtdienst
"Wenn die Nacht unruhig wird…" – Deeskalationsstrategien für den…
Ende: · Uhr
Neurotische und psychosomatische Störungen…
Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen - Neurotische und…
Ende: · Uhr
SELBSTZAHLER!!! Klangschalen bei Demenz
ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER!!!
Einsatz von Klangschalen bei…
Ende: · Uhr
Beziehungsgestaltung in der Psychiatrie
Beziehungsgestaltung und Kommunikation in der Psychiatrie (im Rahmen…
Ende: · Uhr
Medikamente und mögliche Wechselwirkungen
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Sie können im…
Ende: · Uhr
SELBSTZAHLER! Waldfühlzeit – Raus aus dem Alltag!
ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER!!!
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft,…
Ende: · Uhr
SELBSTZAHLER! Klangschalen und wohltuende Wirkung
ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER!!!
Klangschalen und ihre wohltuende…
Ende: · Uhr
Wenn Nähe zu viel wird…
Wenn Nähe zu viel wird - Schutz vor emotionaler Vereinnahmung und…
Ende: · Uhr
Freiheitsentziehende Maßnahmen anwenden
"Was darf ich - was muss ich?" - Freiheitsentziehende Maßnahmen sicher…
Ende: · Uhr
Anaphylaktischer Schock - was tun im Notfall?
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Erhalten Sie…
Ende: · Uhr
Datenschutz und Informationssicherheit im KH
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus
Zielgruppe
ALLE…
Ende: · Uhr
Zeitstress, Rolle, Leistungsdruck…
Zeitstress, Rolle, Leistungsdruck - So bleiben Sie im Arbeitsalltag…
Ende: · Uhr
MALCHIN! Sorgfaltspflichten bei Medikamentengabe..
ACHTUNG! STANDORT MALCHIN!
Sorgfaltspflichten bei der Medikamentengabe…
Ende: · Uhr
Veränderungen in meiner Rolle als Führungskraft
Training für Führungskräfte: Umgang mit Veränderungen in meiner Rolle…
Ende: · Uhr
SELBSTZAHLER! Den eigenen Bedürfnissen Raum geben…
ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER!!!
Den eigenen Bedürfnissen Raum geben -…
Ende: · Uhr
Ernährung als Ressource in der Pflegepraxis
Mit Biss durch's Leben: Ernährung als Ressource in der Pflegepraxis
Zi…
Ende: · Uhr
Laborwerte richtig verstehen
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in
Nutzen
Gewusst…
Ende: · Uhr
Rezert. ICW®: Recht und Ethik rund um die Wunde
Rezertifizierung ICW®: Grenzfälle und Grauzonen - Recht und Ethik rund…
Ende: · Uhr
Zeitgemäß Führen im digitalen Wandel
Zielgruppe
Leitungskraft, Fachkraft, Praxisanleiter
Nutzen
Erfahren…
Ende: · Uhr
Schmerzmanagement bei geriatrischen Patienten
Zielgruppe
Hilfskraft, Fachkraft, Praxisanleiter
Nutzen
Lernen Sie,…
Ende: · Uhr
Kinästhetik- Einführung und Auffrischung
Kinästhetik in der Pflege - Einführung und Auffrischung
Zielgruppe
Fac…
Ende: · Uhr
Natürlich gesund ernähren
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft,…
Ende: · Uhr
Interkulturelle Kommunikation im Berufsalltag
Interkulturelle Kommunikation im Berufsalltag meistern
Zielgruppe
Leit…
Ende: · Uhr
Der Hormonhaushalt im Fokus…
Der Hormonhaushalt im Fokus: Ernährung als Schlüssel zur inneren…
Ende: · Uhr
Multimorbidität u. komplexe Pflegeverläufe managen
Krankheitsbilder im Überblick: Multimorbidität und komplexe…
Ende: · Uhr
Selbst- und Ressourcenmanagement
Zielgruppe
Fachkraft, Praxisanleiter/in
Nutzen
Mit gezieltem Selbst-…
Ende: · Uhr
PSY: Diagnostik, Therapie, Psychopharmakologie
Diagnostik, Therapie und Psychopharmakologie in der Psychiatre (im…
Ende: · Uhr
Digitale Medien und KI in der Praxisanleitung
Praxisanleitung heute: Digitale Medien und KI in der Praxisanleitung…
Ende: · Uhr
Wahn, Schizophrenien, Manie, …
Wahn, Schizophrenien, Manie, Borderline, Narzissmus - Psychische…
Ende: · Uhr
Pflegediagnostik: Grundlagen und Praxis
Zielgruppe
Praxisanleiter/in, Fachkraft
Nutzen
Lernen Sie den sicheren…
Ende: · Uhr
Qual der Wahl - Wundauflagen fachgerecht einsetzen
Zielgruppe
Hilfskraft, Fachkraft, Praxisanleiter
Nutzen
Gewusst wie:…
Ende: · Uhr
Lernprobleme und Entwicklungsstörungen bei Azubis
Praxisanleitung heute: Lernprobleme und Entwicklungsstörungen bei…
Ende: · Uhr
MALCHIN! Wundmanagement - leicht gemacht!
ACHTUNG! STANDORT MALCHIN!
Zielgruppe
Hilfskraft, Praxisanleiter
Nutze…
Ende: · Uhr
SELBSTZAHLER! Ein Tag für mich - Yoga und …
ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER!!!
"Ein Tag für mich" - Mit Yoga und…
Ende: · Uhr
Unterweisung im Rahmen der Injektionsordnung
Zielgruppe
Fachkraft, Praxisanleiter
Ziele/Inhalte
Ärztliche…
Ende: · Uhr
Digitaler Stress?! Krisenfest im digitalen Wandel
Zielgruppe
Leitungskraft, Fachkraft, Verwaltungskraft, Praxisanleiter
…
Ende: · Uhr
Onkologische Pflege…
Onkologische Pflege: Aufgaben und Herausforderungen nach den…
Ende: · Uhr
RückenFit - Verspannungen lösen…
RückenFit - Verspannungen lösen mit einfachen Übungen
Zielgruppe
Fachk…
Ende: · Uhr
Palliative Care Plus - Auffrischungstag…
Palliative Care Plus (Auffrischungstag für Teilnehmende des…
Ende: · Uhr