
Vorstellung
Die Bethesda Klinik ist eine Fachklinik für geriatrische Rehabilitation, die sich an den Bedürfnissen älterer Menschen nach akuten Erkrankungen orientiert. Wir sind in ein nach rehabilitativen Gesichtspunkten errichtetes Gebäude in landschaftlich schöner Lage eingezogen.
Ziel unserer Arbeit ist es, zur größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltag zu befähigen, den Patienten unnötige Einschränkungen und Behinderungen zu ersparen und damit ihre individuelle Lebensqualität zu erhalten.
Für uns bedeutet geriatrische Rehabilitation ärztliche Behandlung, pflegerische und psychologische Betreuung, physiotherapeutische sowie ergotherapeutische und logopädische Therapie. Bei der Integration in das soziale Umfeld werden unsere Patienten durch einen Sozialarbeiter unterstützt.
Als Teil der Diakonie stehen wir in verantwortungsvoller Kooperation mit regionalen und überregionalen Krankenkassen. Wir verstehen uns als Bestandteil der Leistungserbringer auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und pflegen eine kooperative Zusammenarbeit mit anderen stationären Einrichtungen, Hausärzten und ambulanten Diensten.
Es ist aber in Jerusalem beim Schaftor ein Teich, der heißt auf Hebräisch Bethesda. Dort sind fünf Hallen; in denen lagen viele Kranke, Blinde, Lahme, Ausgezehrte. Sie warteten darauf, daß sich das Wasser bewegte. Denn der Engel des Herrn fuhr von Zeit zu Zeit herab in den Teich und bewegte das Wasser. Wer nun zuerst hineinstieg, nachdem sich das Wasser bewegt hatte, der wurde gesund, an welcher Krankheit er auch litt. Es war aber dort ein Mensch, der war seit achtunddreißig Jahren krank. Als Jesus ihn liegen sah und vernahm, dass er schon so lange krank war, spricht er zu ihm: Willst du gesund werden? Der Kranke antwortete ihm: Herr, ich habe keinen Menschen, der mich in den Teich bringt, wenn das Wasser sich bewegt; wenn ich aber hinkomme, so steigt ein anderer vor mir hinein. Jesus spricht zu ihm: Steh auf, nimm dein Bett und geh hin! Und sogleich wurde der Mensch gesund und nahm sein Bett und ging hin. Es war aber Sabbat an diesem Tag.
Johannes 5, 2-9, nach Lutherbibel, in der revidierten Fassung 2017
Unsere Klinik in Zahlen
Gesamt seit 01.09.1999 - Stand 31.12.2019: 15.304 Patienten
Jahr | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Patientenanzahl/Jahr | 822 | 858 | 826 | 831 | 827 |
Geschäftsführung

Dipl.-Ing. oec. Christoph Möller
Geschäftsführer
Fon: +49 (0) 395 775-2020
Fax: +49 (0) 395 775-2019
Leitung

Frau Dr. med. Martina Deuter
Chefärztin der Klinik für geriatrische Rehabilitation
Chefarztsekretariat
Fon: +49 (0) 395 775-3704
Fax: +49 (0) 395 775-3705
Mail: info{at}bknb.de
Termine
Fit für den Notfall - ABSAGE!
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft,...
Ende: · Uhr
Frühe Reanimation unter Einsatz - ABSAGE!
Frühe Reanimation unter Einsatz des automatisch externen...
Ende: · Uhr
Umgang mit pflegenden Angehörigen - ONLINE -ABSAGE
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Betreuungskraft
Ausschreibung
Pflegende...
Ende: · Uhr
ONLINE - Aktualis. d. Fachkunde im Strahlenschutz
Zielgruppe
Ärzte und medizinisches Personal
Inhalt
Der Kurs dient der...
Ende: · Uhr
Gesund am Arbeitsplatz - ONLINESEMINAR
Gesund am Arbeitsplatz - Vermeidung körperlicher Schäden im...
Ende: · Uhr
Lernhindernissen auf die Spur kommen - ONLINE
Praxisanleitung heute: Lernhindernissen auf die Spur kommen -...
Ende: · Uhr
Grundlagen der Betriebswirtschaft - ONLINESEMINAR
Grundlagen der Betriebswirtschaft - zwischen fachlichem und...
Ende: · Uhr
Grundlagenwissen: Die Körperpflege - ONLINESEMINAR
Zielgruppe(n)
Hilfskraft, Betreuungskraft
Nutzen
Das Seminar ist für...
Ende: · Uhr
PA heute: Abschied, Tod und Trauer - ONLINESEMINAR
Praxisanleitung heute: Anleitung und Begleitung von Auszubildenden im...
Ende: · Uhr
Update für Pflegehilfskräfte: MODUL A - ONLINE
Update für Pflegehilfskräfte: Die Behandlungspflege - Im Fokus:...
Ende: · Uhr
Update für Pflegehilfskräfte: MODUL B - ONLINE
Update für Pflegehilfskräfte: Die Behandlungspflege - Im Fokus:...
Ende: · Uhr
Überblick über versch. Behinderungsformen - ONLINE
Überblick über verschiedene Behinderungsformen (im Rahmen der WB...
Ende: · Uhr
Datenschutz u Informationssicherheit i KH - ONLINE
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus - Onlineseminar
...
Ende: · Uhr
Über den Umgang mit Drogenkonsumenten - ONLINE
"Von Ecstasy zu Crystal Meth" - Über den Umgang mit Drogenkonsumenten...
Ende: · Uhr
Mehr Energie im Alltag mit Qigong - Einführung
ONLINESEMINAR
Zielgruppen(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft,...
Ende: · Uhr
PA heute: Auszubildene mit Prüfungsängsten -ONLINE
Praxisanleitung heute: Auszubildende mit Prüfungsängsten begleiten -...
Ende: · Uhr
Refresher Demenzbeauftragte … - ONLINESEMINAR
Refresher Demenzbeauftragte - "Schwester, ich geh jetzt nach Hause!" -...
Ende: · Uhr
"Was uns unsere Zunge verrät!" - ONLINESEMINAR
"Was uns unsere Zunge verrät!" - Neue Erkenntnisse zu Geschmack und...
Ende: · Uhr
Zwischen Nahrungsverweigerung und Zwangsernährung
Zwischen Nahrungsverweigerung und Zwangsernährung - Grundsätzliche...
Ende: · Uhr
Wahn, Schizophrenien, Manie, Borderline …
Wahn, Schizophrenien, Manie, Borderline, Narzissmus - Psychische...
Ende: · Uhr
Wovor müssen unsere Kinder geschützt werden?
Kindeswohlgefährdung? Kinderschutz? Wovor müssen unsere Kinder...
Ende: · Uhr
Wissen und Fertigkeiten der Grundpflege Teil 1
ONLINESEMINAR
Zielgruppe(n)
Betreuungskraft
Nutzen
In diesem Seminar...
Ende: · Uhr
Wissen und Fertigkeiten der Grundpflege Teil 2
ONLINESEMINAR
Zielgruppe(n)
Betreuungskraft
Nutzen
In diesem Seminar...
Ende: · Uhr
Basale Stimulation n. Prof. Dr. Fröhlich® - ONLINE
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
In diesem Kurs lernen Sie...
Ende: · Uhr
Pflegedokumentation - Dekubitusprophylaxe - ONLINE
Pflegedokumentation im Fokus: Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in...
Ende: · Uhr
Einführung in die kinästhetische Bewegungslehre
Einführung in die kinästhetische Bewegungslehre: Bewegungselemente und...
Ende: · Uhr
Fachtag für die Kinderkrankenpflege
Fachtag für die Kinderkrankenpflege - Im Fokus: Chronische...
Ende: · Uhr
Kommunizieren mit Schwerhörigen und Blinden
Gelingende Kommunikation: Kommunizieren mit Schwerhörigen und Blinden
...
Ende: · Uhr
Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangshandlungen,
Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangshandlungen, schizoide...
Ende: · Uhr
Trick 17 oder die Kunst, Menschen mit Demenz…
Trick 17 oder die Kunst, Menschen mit Demenz zu motivieren
Zielgruppe(...
Ende: · Uhr
Notlügen in der Pflege demenzkranker Menschen
Not macht erfinderisch - Notlügen in der Pflege demenzkranker Menschen
...Ende: · Uhr
Prakt. Personalführung f. (neue) Führungskräfte…
Praktische Personalführung für (neue) Führungskräfte in der Pflege
Zie...
Ende: · Uhr
PA heute: Kompet. Umgang m. psych. Auffälligkeiten
Praxisanleitung heute: Kompetenter Umgang mit psychischen...
Ende: · Uhr
Training für Führungskräfte: Männer und Frauen …
Training für Führungskräfte: Frauen und Männer im Team - Gleich und...
Ende: · Uhr
Gesund essen und fit bleiben bei Schichtarbeit
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Leitungskraft, Hilfskraft,...
Ende: · Uhr
Therapeutic Touch - Heilsame Berührung - ONLINE
Therapeutic Touch - Heilsame Berührung bei alten und kranken Menschen...
Ende: · Uhr
Krankenbeobachtung für Betreuungskräfte
Zielgruppe(n)
Hilfskraft, Betreuungskraft
Nutzen
In diesem Seminar...
Ende: · Uhr
Krankheiten im Überblick - Zweiterkrankungen
Krankheiten im Überblick - Vermeidung von Zweiterkrankungen
Zielgruppe...
Ende: · Uhr
PA heute: Umsetzung der Kompetenzentwicklung
Praxisanleitung heute: Umsetzung der Kompetenzentwicklung in der...
Ende: · Uhr
Expertenstandard: Sturzprophylaxe in der Pflege
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Lernen Sie, den...
Ende: · Uhr
Suchtverhalten von Mitarbeitenden in der Pflege
Verfahrensweisen bei Suchtverhalten von Mitarbeitenden in der Pflege
Z...
Ende: · Uhr
Dokumentation nach aktueller Gesetzeslage PPR 2.0
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Ausschreibung
Die PPR 2.0...
Ende: · Uhr
Hirntodbestimmung und Organspende
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Erhalten Sie einen Einblick...
Ende: · Uhr
MS Word und Excel für den Beruf - Tipps und Tricks
Microsoft Word und Excel für den Beruf - Tipps und Tricks für ein...
Ende: · Uhr
Unterweisung im Rahmen der Injektionsordnung
Zielgruppe
Fachkraft
Ziele/Inhalte
Ärztliche Tätigkeiten können nach...
Ende: · Uhr
Personalentwicklungsgespräche
Zielgruppe(n)
Leitungskraft
Nutzen
Mehr Effizienz und verbesserte...
Ende: · Uhr
WB: Praxisanleiter/-in für Gesundheitsfachberufe
Zielgruppe
Fachkraft
Ausschreibung
In diesem Kurs werden Sie optimal...
Ende: · Uhr
Moderne Stomaversorgung
Zielgruppen(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Ziele/Inhalte
- Stomaanlagen...
Ende: · Uhr
Flexibel kommunizieren in schwierigen Situationen
"Nie wieder sprachlos!" - Flexibel kommunizieren in schwierigen...
Ende: · Uhr
Reanimationstraining
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Sie erlangen...
Ende: · Uhr
Fachtag für die PA in der Pflege - Generalistik
Fachtag für die Praxisanleitung in der Pflege - Generalistik -...
Ende: · Uhr
Tipps für schwierige Gespächssituationen
"Das darf doch nicht wahr sein!" - Tipps für schwierige...
Ende: · Uhr
Persönliche Schutzausrüstung - VERSCHIEBUNG!
Persönliche Schutzausrüstung für medizinisches Personal - Wann? - Was?...
Ende: · Uhr
Suchterkrankungen: Aufbau einer Arbeitsbeziehung
Suchterkrankungen: Möglichkeiten des Aufbaus einer gelingenden...
Ende: · Uhr
Expertenstandards sind hilfreich – Und wie!?
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Struktur im...
Ende: · Uhr
Das EKG verstehen - Grundlagenseminar (Pflege)
Zielgruppe(n)
Fachkraft
Nutzen
Gewusst wie: Lernen Sie den sicheren...
Ende: · Uhr
Reanimationstraining für MA nichtmedizinischer FB
Reanimationstraining für Mitarbeitende nichtmedizinischer Fachbereiche
...Ende: · Uhr
Unterweisung im Rahmen der Injektionsordnung
Zielgruppe
Fachkraft
Ziele/Inhalte
Ärztliche Tätigkeiten können nach...
Ende: · Uhr
Beratung als Aufgabe der Pflege
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft
Nutzen
Beratungen für...
Ende: · Uhr
Unterweisung im Rahmen der Injektionsordnung
Zielgruppe
Fachkraft
Ziele/Inhalte
Ärztliche Tätigkeiten können nach...
Ende: · Uhr
Ressourcenorientierte Positionierg. u Mobilisation
Und hoch… - Ressourcenorientierte Positionierung und Mobilisation
Ziel...
Ende: · Uhr
Besser verhandeln: Übungen und Strategien
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Privatperson, Interessierte
Nutze...
Ende: · Uhr
Rezertifizierung ICW: Grundlagen d. Wundversorgung
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Leitungskraft
Nutzen
Erhalten sie Kenntnisse...
Ende: · Uhr
Rechtliche Aspekte b. missachtetem Patientenwillen
Übertherapie - Rechtliche Aspekte bei missachtetem Patientenwillen
Zie...
Ende: · Uhr
Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Pat.verfügung
Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Zielgruppe(n...
Ende: · Uhr
Krankheitsbilder im Überblick: Augenerkrankungen
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Sie kennen alle wichtigen...
Ende: · Uhr
Das Profil der Diakonie
Im Zeichen den Kronenkreuzes - Das Profil der Diakonie
Zielgruppe(n)
A...
Ende: · Uhr
Herausforderung Demenz - Rechtliche Aspekte
Herausforderung Demenz - Rechtliche Aspekte einer komplexen...
Ende: · Uhr
Jahresfortbildung für hygienebeauftragte Ärzte
Zielgruppe
Ärztlicher Dienst
Ausschreibung
Mit diesem Seminartag...
Ende: · Uhr
Verordnungen, Heil- und Hilfsmittel
Training für Führungskräfte: Und wo ist das Rezept? -Verordnungen,...
Ende: · Uhr
Änderungen in der Eingliederungshilfe durch BTHG
Änderungen in der Eingliederungshilfe durch das BTHG - Aktueller Stand...
Ende: · Uhr
Datenschutz und Informationssicherheit im KH
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus
Zielgruppen(n)
A...
Ende: · Uhr
Abgrenzung von Eingliederungshilfe und Pflege
Abgrenzung von Eingliederungshilfe und Pflege in der Zeit des...
Ende: · Uhr
Das kleine 1 x 1 des Arbeitsrechts
Das kleine 1 x 1 des Arbeitsrechts: Grundlagentraining für...
Ende: · Uhr
Textile Angebote zur Tagesgestaltung
Langes Fädchen, faules Mädchen - Textile Angebote zur Tagesgestaltung
...
Ende: · Uhr
Aus Krisen und Verlustsituationen gestärkt …
Aus Krisen und Verlustsituationen gestärkt hervorgehen - Resilienz...
Ende: · Uhr
Harnblasenkatheterisierung und Katheterpflege
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Katheterismus der...
Ende: · Uhr
Arbeitsrecht - Abmahnung und Ermahnung
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Abmahnung und Ermahnung
Zielgruppe(n...
Ende: · Uhr
PA heute: Methoden der Praxisanleitung
Praxisanleitung heute: Methoden der Praxisanleitung
Zielgruppe(n)
Prax...
Ende: · Uhr
Unterweisung im Rahmen der Injektionsordnung
Zielgruppe
Fachkraft
Ziele/Inhalte
Ärztliche Tätigkeiten können nach...
Ende: · Uhr
Forderungsmanagement f. Verwaltungskräfte
Und wann kommt unser Geld? - Forderungsmanagement für...
Ende: · Uhr
Expertenstandard: Ernährungsmanagement
Expertenstandard: Ernährungsmanagement zu Sicherung und Förderung der...
Ende: · Uhr
Sozialrecht - Ein Überblick und ein Einstieg
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Privatperson, Interessierte
Nutzen
Das System...
Ende: · Uhr
Umgang mit Sterbenden und schwierigen …
Umgang mit Sterbenden und schwierigen Pflegesituationen
Zielgruppe(n)
...
Ende: · Uhr
Somatoforme Störungen - Wenn sich seelisches …
Somatoforme Störungen - Wenn sich seelisches Leiden körperlich...
Ende: · Uhr
Rückengerechte Arbeitsweise
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Sie erlernen Techniken, die...
Ende: · Uhr
Pflegedokumentation Sturzprophylaxe
Pflegedokumentation im Fokus: Expertenstandard Sturzprophylaxe in der...
Ende: · Uhr
Jahrespflicht für Hygienebeauftragte in der Pflege
Jahrespflichtveranstaltung für Hygienebeauftragte in der Pflege
Zielgr...
Ende: · Uhr
Grundlagen des Pflegecontrollings
Grundlagen des Pflegecontrollings - Entwicklung und Analyse von...
Ende: · Uhr
Suchterkrankungen: Spannungsfeld Doppeldiagnose…
Suchterkrankungen: Spannungsfeld Doppeldiagnose im Zusammenhang mit...
Ende: · Uhr
Fachtag für die PA in der Pflege - Generalistik
Fachtag für die Praxisanleitung in der Pflege - Generalistik -...
Ende: · Uhr
Trauma im Alter - Folgen für die Pflege
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft
Nutzen
Erwerben Sie Wissen über...
Ende: · Uhr
Prophylaxen in der Pflege
Vorbeugen ist besser als Heilen - Prophylaxen in der Pflege
Zielgruppe...
Ende: · Uhr
Rezertifizierung ICW: Die Sprache der Wunde
Rezertifizierung ICW: Die Sprache der Wunde verstehen und fachgerecht...
Ende: · Uhr
Refresher Demenzbeauftragte …
Refresher Demenzbeauftragte - Umgang mit Delir/Kommunikation und...
Ende: · Uhr
10-Minuten-Aktivierung
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft
Nutzen
Aktivieren...
Ende: · Uhr
Gesichter und Geschichte - Die Diakonie erzählt
Zielgruppe(n)
Alle Interessierten
Ausschreibung
Von der Diakonie...
Ende: · Uhr
Grundkurs für hygienebeauftragte Ärzte
Zielgruppe
Ärztlicher Dienst
Inhalte
Im Klinikalltag ist das...
Ende: · Uhr
Aromapflege bei psychosomatischen Erkrankungen
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft
Nutzen
Erweitern...
Ende: · Uhr
PA heute: Ohne Ausdruck keinen Eindruck …
Praxisanleitung heute: Ohne Ausdruck keinen Eindruck! Grundlagen für...
Ende: · Uhr
Fit für den Notfall
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft,...
Ende: · Uhr
Psychisch belastete Familien
Psychisch belastete Familien - Und was ist mit den Kindern?
Zielgruppe
...Ende: · Uhr
Aufbau und Phasen lösungsorientierter Gespräche
Gelingende Kommunikation: Aufbau und Phasen lösungsorientierter...
Ende: · Uhr
Mehr Energie im Alltag mit Qigong - 8 Brokate
Zielgruppen(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Privatperson,...
Ende: · Uhr
Personalbedarfsberechnung in der Pflege
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Leitungskraft
Nutzen
In diesem Seminar...
Ende: · Uhr
Richtig pflegen: Port- und ZVK-Pflege
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Gewusst wie: Port- und...
Ende: · Uhr
Datenschutz und Informationssicherheit im KH
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus
Zielgruppen(n)
A...
Ende: · Uhr
FWB in der Intensivpflege und Anästhesie (800 UE)
Zielgruppe
Fachkraft
Nutzen
Erlangen Sie berufsbegleitend den...
Ende: · Uhr
FWB neonatolog. u pädiatr. Intensivpflege (800 UE)
Fachweiterbildung in der neonatologischen und pädiatrischen...
Ende: · Uhr
Fachweiterbildung in der Anästhesie (560 UE)
Zielgruppe
Fachkraft
Nutzen
Erlangen Sie berufsbegleitend den...
Ende: · Uhr
Fachweiterbildung in der Intensivpflege (720 UE)
Zielgruppe
Fachkraft
Nutzen
Erlangen Sie berufsbegleitend den...
Ende: · Uhr
FWB neonatolog. u pädiatr. Intensivpflege (720 UE)
Fachweiterbildung in der neonatologischen und pädiatrischen...
Ende: · Uhr
Pflegeplanung leicht gemacht
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Tagesstruktu...
Ende: · Uhr
Umgang mit Angehörigen
"Wie finde ich die richtigen Worte?" - Umgang mit Angehörigen
Zielgrup...
Ende: · Uhr
Dokumentation nach aktueller Gesetzeslage PPR 2.0
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Ausschreibung
Die PPR 2.0...
Ende: · Uhr
Krankheitsbilder im Überblick: Adipositas
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Betreuungskraft
Nutzen
Erfahren Sie etwas...
Ende: · Uhr
Expertenstandard: Mobilität in der Pflege
Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
...
Ende: · Uhr
Ernährung bei Chemotherapie/Strahlentherapie
Zielgruppe(n)
Ärztlicher Dienst, Fachkraft
Nutzen
Erhalten Sie einen...
Ende: · Uhr
Rezertifizierung ICW: Chronische Wunden
Rezertifizierung ICW®: Expertenstandard: Pflege von Menschen mit...
Ende: · Uhr
Professionelle Menschenkenntnis für d. Pflegeberuf
Menschen verstehen – Professionelle Menschenkenntnis für den...
Ende: · Uhr
Der schwerhörige Patient im Krankenhaus
Der schwerhörige Patient im Krankenhaus / in der Pflegeeinrichtung
Zie...
Ende: · Uhr
Emotionale Belastungen im Klinikalltag
Emotionen und emtionale Belastungen im Klinikalltag
Zielgruppe(n)
Leit...
Ende: · Uhr
Nähe und Distanz in der helfenden Arbeit
Nähe und Distanz in der helfenden Arbeit - Im Wechselbad von Mitfühlen...
Ende: · Uhr
Therapeutic Touch - Heilsame Berührung
Therapeutic Touch - Heilsame Berührung bei alten und kranken Menschen...
Ende: · Uhr
Entspannungstrancen
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Betreuungskraft
Nutzen
Sie lernen, sich...
Ende: · Uhr
Selbst- und Ressourcenmanagement
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Leitungskraft,...
Ende: · Uhr
Expertenstandard: Förderung der Harnkontinenz
Expertenstandard: Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Zielgruppe...
Ende: · Uhr
Pflegedokumentation: Mobilität
Pflegedokumentation im Fokus: Expertenstandard Erhaltung und Förderung...
Ende: · Uhr
MS Word und Excel für den Beruf - Tipps und Tricks
Microsoft Word und Excel für den Beruf - Tipps und Tricks für ein...
Ende: · Uhr
Aus dem Alltag der Suchtkrankenhilfe …
Der systemische Werkzeugkasten zur Anwendung in der Praxis - aus dem...
Ende: · Uhr
Lebendige Andachten gestalten und leiten
Atempause - Lebendige Andachten gestalten und leiten
Zielgruppe(n)
All...
Ende: · Uhr
PA heute: Kompetenzorientierte Praxisplanung
Praxisanleitung heute: Hattet ihr das schon in der Schule? -...
Ende: · Uhr
Krankheitsbilder im Überblick: Thrombosen
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft
Nutzen
Diese...
Ende: · Uhr
Aktuelle Änderungen im EBM 2021
Aktuelle Änderungen im EBM 20201und deren Umsetzung in der Praxis
Ziel...
Ende: · Uhr
Entspannungstraining
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Betreuungskraft, Hilfskraft, Leitungskraft,...
Ende: · Uhr
Kategorisierung und Behandlung von Dekubitus
Kategorisierung von Dekubitus (in Verbindung mit der...
Ende: · Uhr
Akupressur-Grundkurs: Begleitende Hände
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft
Ihr Nutzen
Das...
Ende: · Uhr
"Wahrnehmen und beobachten, das kann doch jeder!"
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Privatperson,...
Ende: · Uhr
Pflege- und Zusatzleistungen zum Nutzen des Pat.
MehrWertPflege - Verbindung von Pflege- und zusätzlichen Leistungen...
Ende: · Uhr
Interne Fortbildung für Sekretärinnen - Gruppe A
Zielgruppe
Innerbetriebliche Fortbildung für alle Sekretärinnen bzw....
Ende: · Uhr
Feedback und Kritik: Hilfreich und auch gefährlich
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Privatperson,...
Ende: · Uhr
Interne Fortbildung für Sekretärinnen - Gruppe B
Zielgruppe
Innerbetriebliche Fortbildung für alle Sekretärinnen bzw....
Ende: · Uhr
Reanimationstraining
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Sie erlangen...
Ende: · Uhr
Interne Fortbildung für Sekretärinnen - Gruppe C
Zielgruppe
Innerbetriebliche Fortbildung für alle Sekretärinnen bzw....
Ende: · Uhr
Interne Fortbildung für Sekretärinnen - Gruppe D
Zielgruppe
Innerbetriebliche Fortbildung für alle Sekretärinnen bzw....
Ende: · Uhr
Gelingende Kommunik.: nonkonfrontative Gesprächsf.
Gelingende Kommunikation: nonkonfrontative Gesprächsführung in der...
Ende: · Uhr
Entspannungstraining
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Betreuungskraft, Hilfskraft, Leitungskraft,...
Ende: · Uhr
Abläufe/Vorstellung der Zentralen Notaufnahme
Abläufe/Vorstellung der Zentralen Notaufnahme (Was passiert dort?...
Ende: · Uhr
Datenschutz und Informationssicherheit im KH
Datenschutz und Informationssicherheit im Krankenhaus
Zielgruppen(n)
A...
Ende: · Uhr
Rezertifizierung ICW: Expertenstandard: Schmerz
Expertenstandard: Schmerzmanagement in der Pflege (bei...
Ende: · Uhr
Notfallmanagement in der Palliativversorgung
Zielgruppe
Fachkraft, Betreuungskraft
Nutzen
Fundierte Kenntnisse im...
Ende: · Uhr
Moderne Stomaversorgung
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft
Ausschreibung
Ziele/Inhalte:
- Stomaanla...
Ende: · Uhr
Umgang mit Low-Performern
Zielgruppe
Leitungskraft
Nutzen
Gezielt auf Mitarbeiter mit mangelnder...
Ende: · Uhr
Allgemeines Hygienemanagement in der Praxis
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Frischen Sie Ihr Wissen zu...
Ende: · Uhr
Pflegeausbildung im Wandel: Das Pflegeberufegesetz
Praxisanleitung heute: Pflegeausbildung im Wandel: Das neue...
Ende: · Uhr
Weiterbildung für die Notfallpflege
Zielgruppe
Fachkraft
Nutzen
Erlangen Sie berufsbegleitend den...
Ende: · Uhr